Männergesangverein

Männergesangverein Bergenhusen von 1860

 

24861 Bergenhusen
 
 

In der sogenannten „Dänenzeit“ in den Jahren 1851 – 63 entstanden im damaligen Herzogtum Schleswig überall Gesangvereine. 1860 wurde der Sing-Verein Bergenhusen gegründet. Dies geschah in der Motivation, mit dem Singen deutscher Lieder, ein Gegengewicht zur zwangsweisen Einführung der dänischen Sprache zu setzen.

Diese in den Anfangsjahren noch von nationalen Gefühlen geprägte Motivation der Sangesbrüder hat sich im Wandel der Zeiten bis heute gänzlich verändert. Die Freude am Gesang – nicht nur deutscher Lieder – und die Gemeinschaft sind heute die hauptsächlichen Gründe der Sänger zur aktiven Mitgliedschaft im Verein.

Über alle Jahre ist auch eines geblieben – der Gesang des vierstimmigen Männerchores trägt aktiv zum kulturellen Leben des Dorfes und des ländlichen Raumes in Stapelholm bei. Mit vielen Auftritten haben die Sänger des MGV Bergenhusen von 1860 mit ihrem Gesang Veranstaltungen einen feierlichen Rahmen gegeben.

 

Der Vorstand

1. Vorsitzender     
2.Vorsitzender  
Notenwart  
Kassierer  
Schriftführer  
Beisitzer  
Beisitzer